Der Fokus wird auf die energetische Konzeption des Areals gelegt. Es ist geplant, ein energieautarkes Stadtquartier zu etablieren. Durch die günstigen Voraussetzungen des Umfeldes, wie z.B. der eigenen Wasserkraft, die Abwärmenutzung des nahen Rechenzentrums sowie die bisher bewährten Konzeptionen des Vorgängerprojektes Alpenwerk in Raubling sollte es gelingen, ein Areal zu schaffen, das keinerlei externe Energie für die Beheizung und Kühlung der Gebäude benötigt.
Soziale Ziele des Projektes
Neben den klassischen Nutzungen wie Einzelhandel, Büro und Wohnen sollen insbesondere Nutzungen in das Stadtquartier integriert werden, die soziale Aspekte berücksichtigen, wie z.B. die Schwesternschule, die derzeit in das ehemalige Werk 1, also in die KATHREIN Lofts einziehen.
Der KATHREIN Park ist ein Ort der Begegnung und sorgt für eine hohe Lebensqualität im Stadtquartier. Bäume spenden im Sommer Schatten, aber auch Sonnenanbeter dürfen sich über offen Flächen freuen. Kinder können sich auf einem öffentlichen Spielplatz austoben. Infotafeln beschäftigen sich mit der Geschichte der Firma KATHREIN am Standort.
KATHREIN Kreativquartier
- August 9, 2022
- 3:02 pm
0,00 €/m² Mietfläche | Druchschnitt 2,50 €/m²