Wie können Fachmarktzentren nicht nur wirtschaftlich funktionieren, sondern auch als lebendige Ortszentren mit hoher Aufenthaltsqualität überzeugen?
Das Experteninterview bietet praxisorientierte Strategien zur Optimierung von Fachmarktzentren. Erfahren Sie, wie durch architektonische und städtebauliche Maßnahmen wirtschaftlicher Mehrwert geschaffen und die Aufenthaltsqualität erheblich verbessert werden kann.
Das erwartet Sie im Experteninterview:
Jetzt das Experteninterview mit Laurent Brückner (CEO Brückner Architekten) & Michael Brem (Head of Unit Design) ansehen und neue Perspektiven für Fachmarktzentren entdecken!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Amperauen
Hier wurde ein Fachmarktzentrum entwickelt, das neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzt. Durch seine ressourcenschonende Bauweise und die gelungene Kombination aus Handel, Gesundheit und Gastronomie ist es ein zukunftsweisendes Vorbild für die Branche. Das Projekt erhielt hohe Zustimmung im Gemeinderat.
Besondere Merkmale:
Fachmarktzentren sind mehr als reine Einkaufsorte. Sie übernehmen immer stärker die sozialen Funktionen, die früher Innenstädte hatten. Doch warum wirken viele dieser Zentren austauschbar und wenig einladend? Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das zu ändern!
Unsere Fachmarktzentren setzen auf ein durchdachtes Konzept, das Architektur, Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit verbindet. Während herkömmliche Fachmarktzentren oft als sterile Zweckbauten gestaltet sind, schaffen wir Räume mit Charakter. Begrünte Plätze, harmonisch abgestimmte Gebäudefassaden und eine klare städtebauliche Struktur sorgen für ein lebendiges Umfeld, das zum Verweilen einlädt.
Unsere Fachmarktzentren vereinen Komfort mit Ästhetik und machen Einkaufen zum Erlebnis. Inspiriert von klassischen Stadtplätzen, schaffen wir attraktive Aufenthaltsbereiche mit Cafés, Sitzgelegenheiten und Grünzonen.
Nachhaltige Architektur trifft auf moderne Mobilität: CO₂-bindende Materialien, effiziente Energiesysteme und eine optimale Anbindung prägen unsere Planung. Begrünte Flächen verbessern das Mikroklima, arkadenartige Strukturen bieten Schutz, und flexible Konzepte sichern Zukunftsfähigkeit.
Für uns ist Nachhaltigkeit selbstverständlich: Photovoltaik, Geothermie und Dachbegrünung optimieren die Energieeffizienz, naturnahe Architektur integriert Grünräume, und ressourcenschonende Materialien sowie durchlässige Bodenbeläge reduzieren die Flächenversiegelung.
Lokhöfe, München
An der Münchner Straße in Rosenheim entstanden 10.600 m² Bürofläche, ein Premier Inn Hotel mit 145 Zimmern, 2.200 m² Einzelhandel und ein begrüntes Parkhaus. Die LOKHÖFE Offices wurden von Züblin realisiert, die Werkplanung (ab LPH 5) stammt von Brückner Architekten.
Das Projekt ist Teil eines neuen Stadtquartiers mit 31.500 m² BGF, inklusive Seniorenwohnungen und Studentenapartments. Mieter sind u. a. das Hauptzollamt, Creditreform und Future Tec.
Die Lokhöfe streben eine DGNB-Gold-Zertifizierung an, nutzen CO₂-arme Wärme der Stadtwerke und erfüllen den KfW-55-Standard für hohe Energieeffizienz.
Unsere Fachmarktzentren sind mehr als Einkaufsorte – sie sind lebendige Treffpunkte, die soziale Interaktion und Gemeinschaft fördern. Inspiriert von klassischen Marktplätzen, schaffen wir offene, einladende Flächen mit hoher Aufenthaltsqualität. Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein, während Grünanlagen und Sitzbereiche Erholungszonen für eine kurze Auszeit bieten. Gleichzeitig ermöglichen flexible Räume Kulturveranstaltungen, Märkte und Events, die das Quartier beleben. Unsere Architektur folgt dabei dem menschlichen Maßstab – intuitiv, komfortabel und ästhetisch.
Nachhaltigkeit ist für uns essenziell. Begrünte und geschützte Aufenthaltsbereiche verbessern das Mikroklima, während Arkaden nicht nur Wetter- und Sichtschutz bieten, sondern auch urbanes Flair schaffen. Wir setzen auf natürliche Materialien wie Holz und Naturstein sowie eine energieeffiziente Versorgung durch Photovoltaik und Geothermie. Dank flexibler Konzepte bleiben unsere Fachmarktzentren zukunftsfähig und passen sich an neue Anforderungen an.
So wird Einkaufen zum Erlebnis – komfortabel, nachhaltig und einladend.
Unsere Handels- und Begegnungsräume bieten weit mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten – sie fördern das soziale Miteinander, setzen neue Umweltstandards und sind wirtschaftlich nachhaltig. Lassen Sie uns gemeinsam die Nahversorgung neu denken!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie mehr über die Vorteile eines modernen Fachmarktzentrums.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wenn Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
* Pflichtfelder
Hinweis: Leider können wir aufgrund aktueller betrieblicher Umstände derzeit keine Schülerpraktika anbieten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen für zukünftige Möglichkeiten gerne zur Verfügung. Vielen Dank.
Brückner Architekten GmbH
Gabriel-Max-Straße 4
81545 München
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen