Ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement umfasst Strategien und Maßnahmen, wie Unternehmen dieser Rolle gerecht werden und maßgeblich zum Erfolg der UN-Agenda für Nachhaltige Entwicklung und der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen können. In diesem Zusammenhang werden häufig zwei Begriffe verwendet: CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social and Governance). Beide Begriffe beziehen sich auf die Verantwortung von Unternehmen, sind aber nicht dasselbe. Während CSR ein eher normatives Konzept ist, das Unternehmen ethisch für ihr soziales Engagement zur Rechenschaft zieht, hilft ESG dabei, diese Anstrengungen zu messen oder zu quantifizieren. Verantwortliches unternehmerisches Handeln im Sinne von CSR bedeutet, dass Unternehmen freiwillig über gesetzliche Vorgaben hinaus in Humankapital, Umweltschutz und die Beziehung zu Stakeholdern investieren, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Interessen in Einklang zu bringen. CSR ist also ein ethisch-normatives Konzept, das sich auf eine Idealvorstellung dessen bezieht, was Unternehmen tun sollten. ESG und auch die EU-Taxonomie versuchen, möglichst nachvollziehbare, zuverlässige und verständliche Anforderungen an die Nachhaltigkeitsperformance zu stellen, um Anlagekriterien für ökologisch nachhaltige Investitionen festzulegen. ESG ist mit konkreten Maßnahmen und messbaren Ergebnissen verbunden. Es kann vereinfacht als die quantitative Seite von Nachhaltigkeit betrachtet werden, während CSR die qualitative Seite darstellt. Mit ESG soll bewertet werden, wie gut ein Unternehmen seine CSR-Ziele erreicht. Brückner Architekten setzt sich dafür ein, Unternehmen dabei zu unterstützen, ESG-Prinzipien in ihr Nachhaltigkeitsmanagement zu integrieren und dadurch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben.
Wir bei Brückner Architekten übernehmen erheblich Verantwortung. Und zwar immer dann wenn es darum geht, nur jene Entwürfe in Betracht zu ziehen, die nicht nur unsere Kunden glücklich machen, sondern auch Menschen bzw. die Gesellschaft, die Fläche, Gebäude oder Räume nutzt bzw. von ihnen beeinflusst wird. Themen wie Architektur, soziale Inklusion, wirtschaftliche Möglichkeiten und allgemeine städtische Gerechtigkeit standen in den letzten Jahren immer wieder im Vordergrund und haben letztendlich einen neuen ganzheitlichen Ansatz für die Gestaltung einer besseren Zukunft geschaffen. Jedes unserer Architekturprojekt ist eine Kombination aus mehreren Interessen. Die Sicherstellung vollständiger Transparenz darüber, wie Ressourcen zugeteilt werden und wie ein Projekt voranschreitet, ist uns ein großes Anliegen. Die Tatsache, dass wir bei Brückner Architekten ESG berücksichtigen, bevor wir unsere Entwürfe überhaupt präsentieren – weil wir verstehen wie wir die daraus resultierenden Maßnahmen sinnvoll integrieren können – ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt.
Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen ESG Projekten:
esg baubranche, esg bau, esg kritierien gebäude, esg in der immobilienwirtschaft, esg in der immobilienbewertung, nachhaltigkeit architektur
um in der Praxis geeignete Maßnahmen abzuleiten. Zudem ist die Verunsicherung aufgrund fehlender Standards und einer einheitlichen Sprache nach wie vor groß. Was es jetzt braucht, sind klare Vorgaben und der Wille, den Weg, den die EU Taxonomie vorgibt, mit geeigneten Partnern und technischen Vorreitern für das eigene Unternehmen umzusetzen. Bei dem ESG Kongress treffen Sie auf das Who is Who der nachhaltigen Branche, die Ihre Erfahrungen weitergeben und Ihnen Impulse für Ihre ESG Strategie mitgeben.
Brückner Architekten GmbH
Gabriel-Max-Straße 4
81545 München
Wir nutzen Cookies zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website gemäß unserer Datenschutzerklärung. Sie können unsere Website auch nur mit essenziellen Cookies nutzen und Ihre Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung einsehen sowie ändern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.