„Frauen in der Architektur“ ist ein Thema, dem es sich anzunehmen gilt. Auch wenn schon viele Schritte gegangen worden sind im Hinblick auf die Gleichberechtigung in diesem Berufsfeld – wir befinden uns immer noch in einem strukturell bedingt männerdominiertem Feld und damit immer noch mitten im Prozess.
Statistisch sind zwei Drittel Frauen im Architekturstudium, aber nur noch ein Drittel im Beruf.
Diese Zahl ist keine Randnotiz. Sie ist ein strukturelles Ungleichgewicht. Und auch wenn es bei uns im Büro ausgeglichen sind, weil wir nicht nach Geschlecht filtern, sondern nach guten Architekt:innen möchten wir diese Realität sichtbar machen
Nicht mit dem Zeigefinger. Sondern mit offenen Ohren, mit Gesprächen und mit dem Willen, uns stetig weiterzuentwickeln. Denn wer glaubt, schon am Ziel zu sein, bleibt stehen.
FRIDA ist kein fertiges Konzept, sondern ein Prozess. Eine Einladung sicht über Rollenbilder, Vereinbarkeit, Aufstiegschancen, Sichtbarkeit und Verantwortung auszutauschen und zu sprechen.
Wir wollen zeigen, dass es anders geht. Und dass es sich lohnt, diesen Weg zu gehen. Gemeinsam. Schritt für Schritt.
Erfahren Sie mehr in unseren Interviews mit unseren Architektinnen und was Brückner Architekten noch plant.
Anja Hanser
Senior Projekt Manager
Architektin BYAK
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Anna Galinovskaya
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Anne Zambelli
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Aranzazu Turienzo
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Aysel Rzayeva
Junior Architect
"Ich wünsche mir mehr Räume, in denen Ideen zählen –
nicht das Geschlecht der Person, die sie einbringt."
Aysel Rzayeva steht für eine neue Generation von Architektinnen: präzise, reflektiert und entschlossen – aber ohne den Anspruch laut sein zu müssen.
Sie begegnet einem mit Ruhe – aber nicht mit Zurückhaltung. Sie spricht bedacht, beobachtet aufmerksam, und was sie tut, ist von großer Genauigkeit geprägt. In einer lauten Welt ist sie ein leiser Gegenpol – jemand, der lieber Verantwortung übernimmt, als darüber zu reden. Architektur bedeutet für sie nicht nur zu entwerfen, sondern zu verstehen: Räume, Prozesse, Menschen. In ihrem Werdegang verbinden sich Herkunft, Können und Charakter zu einer leisen, aber kraftvollen Präsenz. Was sie sagt, wirkt nach. Was sie tut, hinterlässt Spuren – nicht im Vordergrund, sondern im Fundament.
Interview Aysel_Download
Krisztina Kovacs
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Natalia Schauland
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Patricia Costa
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Pilar Ospina
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Sara Frank
Kurzbeschreibung
Interview Impuls
nsaKWQJKSWJMKSDLSWSXLÖDSÜWÖDSW*DX
Auch in diesem Jahr öffnen wir die Türen unserer historischen Altbauvilla in München für die nächste Ausgabe der Ecke.Kante.Punkt – Villa Edition. Nach dem großen Zuspruch der letzten Veranstaltungen feiern wir am 9. Dezember 2025 eine ganz besondere Premiere: die erste „woman-Edition“ – mit einer rein weiblichen Line-up an Speakerinnen, die mit Expertise, Vision und Haltung inspirieren.
In exklusiver Atmosphäre begrüßen wir erneut unsere VIP-Kund*innen sowie ausgewählte Gäste aus der Branche vor Ort. Gleichzeitig ermöglichen wir mit einem hochwertigen Livestream eine flexible digitale Teilnahme – egal wo auf der Welt.
Freuen Sie sich auf einen intensiven Nachmittag voller Impulse, architektonischer Perspektiven und persönlicher Begegnungen – mitten in der Villa, mitten im Geschehen.
Datum: 9. Dezember 2025
Ort: Gabriel-Max-Straße 4, 81545 München & im Livestream
Strukturelle Perspektiven mit Haltung
SUSI spricht bei ECKE.KANTE.PINK(t) über das, was zwischen den Zeilen steht: Arbeitsrealität, Machtverhältnisse, Sichtbarkeit. Ihre Beiträge geben strukturellen Themen eine klare Stimme – analytisch, pointiert und unbequem, wenn nötig.
Mit Haltung, Tiefgang und einem Blick für das Wesentliche eröffnet SUSI Räume für kritische Reflexion – über Rollenbilder, Erwartungen und den Alltag im Architekturbetrieb.
SUSI says: Es ist Zeit, Strukturen zu hinterfragen – und neu zu denken.
Eine Bühne für FRIDA – Frauen in der Architektur
Mit Wominar schaffen wir eine Plattform, die Frauen in der Architektur Sichtbarkeit, Präsenz und Resonanz gibt. Hier treffen Expertise auf Haltung, Projekte auf Persönlichkeit, Skillsets auf Storytelling.
FRIDSA – Frauen in der Architektur – präsentieren, woran sie arbeiten, wofür sie stehen und was sie bewegen. Ob Baukultur, Digitalität, Nachhaltigkeit oder Führung: Wominar macht das sichtbar, was oft ungehört bleibt – und stärkt damit weibliche Stimmen in einer noch immer männlich dominierten Branche.
Live auf der Bühne. Im Stream. Im Diskurs.
Wominar ist mehr als ein Vortrag – es ist ein Auftritt. Ein Zeichen. Eine Einladung zur Veränderung.
Bei TANDEM treffen sich zwei Architektinnen im Duo – im Interview, im Austausch, im gemeinsamen Denken. Persönlich und professionell erzählen sie von ihren Erfahrungen, Haltungen und Wegen durch die Architekturwelt.
Es geht um Perspektiven, die sich ergänzen, um Fragen, die bleiben, und um Antworten, die überraschen. Jede TANDEM-Folge bringt zwei individuelle Stimmen zusammen – und schafft damit ein vielschichtiges Bild weiblicher Architekturpraxis.
Zwei Frauen. Zwei Blickwinkel. Ein gemeinsamer Auftritt.
Rolle der Frauen in der Architektur ist faszinierend, vielfältig – und lange unterschätzt. Während die großen architektonischen Meisterwerke der Geschichte meist mit männlichen Namen verbunden sind, bleiben die Beiträge von Architektinnen allzu oft im Schatten. Dabei prägen Frauen seit Jahrzehnten die Baukultur – mit eigenen Perspektiven, Ansätzen und Haltungen.
Architektur ist weit mehr als das Errichten von Gebäuden. Es geht um das Gestalten von Lebensräumen, die das Miteinander fördern, Alltag erleichtern und Identität stiften. Frauen bringen dabei Impulse ein, die soziale, ökologische und ästhetische Aspekte auf besondere Weise verbinden.
Sie schaffen nicht nur ikonische Bauwerke, sondern auch nachhaltige, inklusive und alltagsnahe Räume, die die Bedürfnisse aller Nutzer*innen berücksichtigen – und insbesondere auch jene der weiblichen.
Diese Perspektiven sichtbar zu machen, ist kein Zusatz – sondern eine Notwendigkeit für eine zukunftsfähige Architektur.
Dann bring deine Ideen dorthin, wo Architektur nicht nur gestaltet, sondern auch Haltung zeigt.
Bei Brückner Architekten arbeiten wir interdisziplinär, kollaborativ und mit einem klaren Bewusstsein für Verantwortung – gegenüber Gesellschaft, Umwelt und den Menschen, für die wir bauen.
Mit FRIDA – Frauen in der Architektur setzen wir bewusst ein Zeichen: für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und strukturelle Gleichstellung innerhalb unserer Branche. Wir schaffen Raum für Austausch, fördern weibliche Perspektiven in allen Projektphasen und stärken den Dialog über neue Formen des Arbeitens und Führens.
Du möchtest dich einbringen?
Ob als Architektin, Planerin, Generalistin oder Spezialistin – wir freuen uns auf engagierte Menschen, die unsere Haltung teilen und die Zukunft mit uns gestalten wollen.
Jetzt Teil von Brückner Architekten werden – und FRIDA weiterdenken.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wenn Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
* Pflichtfelder
Hinweis: Leider können wir aufgrund aktueller betrieblicher Umstände derzeit keine Schülerpraktika anbieten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen für zukünftige Möglichkeiten gerne zur Verfügung. Vielen Dank.
Brückner Architekten GmbH
Gabriel-Max-Straße 4
81545 München
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen