Viele Bauprojekte geraten ins Stocken – durch zu große Wohnungen, ungenutzte Baurechtsreserven oder langwierige Genehmigungsverfahren. Doch mit dem richtigen Know-how lassen sich diese Hürden überwinden. Genau darum geht es bei unserer Veranstaltung: Wir bringen Experten zusammen, die aus der Praxis berichten, wir diskutieren konkrete Lösungsansätze und zeigen Wege, um Projekte wieder in Bewegung zu bringen.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, wertvolle Gespräche und neue Perspektiven – für eine Architektur, die funktioniert. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Möglichkeit am Event per Stream teilzunehmen
Wir freuen uns, Ihnen die Gelegenheit zu bieten, an unserem exklusiven Event „Ecke.Kante.Punkt Villa Edition“ per STREAM teilzunehmen! Im Rahmen dieser Veranstaltung erwarten Sie inspirierende Impulsvorträge, anregende Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten zu Themen wie Energieeffizienz, nachhaltiger Sanierung und der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bauwesen.
Anmeldung zum Stream:
Möglichkeit am Event Vor ORT teilzunehmen
Möchten Sie live vor Ort am 08. April 2025 dabei sein und sich einen der exklusiven Plätze für Networking und Wissensaustausch sichern? Melden Sie sich am besten noch heute an! Die finale Bestätigung erfolgt je nach Verfügbarkeit. Sollte eine Teilnahme vor Ort aus Platzgründen nicht mehr möglich sein, können Sie das Event alternativ per Streaming verfolgen.
Unsere Referenten
11:30 – 12:15 Uhr
get together
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und erste Impulse für den Tag zu sammeln.
Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge, wertvolle Gespräche und neue Perspektiven – für eine Architektur, die funktioniert. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
12:15 Uhr
SuANNE & LAURENT bRÜCKNER
Gastgeber Susanne & Laurent Brückner
Herzlich willkommen zu unserer Netzwerkreihe „Ecke.Kante.Punkt“!
Wir, Laurent und Susanne Brückner, freuen uns sehr, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung ist ein Raum für offenen Austausch, neue Perspektiven und lösungsorientierte Ansätze – genau das, was unsere Branche in Zeiten wachsender Herausforderungen braucht.
Viele Bauprojekte geraten ins Stocken – sei es durch steigende Kosten, langwierige Genehmigungsverfahren oder ungenutzte Potenziale. Doch gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten möchten wir Wege aufzeigen, wie sich solche Hürden überwinden lassen. Lassen Sie uns diskutieren, inspirieren und gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten!
Wir wünschen Ihnen eine spannende Veranstaltung und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Vorträge unserer Referenten im stream
12:30 Uhr
MICHAEL BREM
Gute Architektur ist zeitlos: Warum gute Gestaltung wirkt und überzeugt!
Was macht Architektur zeitlos? Optisch Ansprechen bleibt nicht nur über Generationen hinweg relevant – sie sichert auch langfristige Wertbeständigkeit. Doch in Zeiten steigender Baukosten, ESG-Anforderungen und regulatorischer Hürden reicht Ästhetik allein nicht aus. Wer heute baut, muss neue Ansätze mitdenken: Modulares Bauen für Effizienz, nachhaltige Materialien für Umweltverträglichkeit und flexible Konzepte für zukünftige Nutzungsanforderungen. Architektur, die langfristig Bestand haben soll, muss nicht nur gut aussehen, sondern auch ökonomisch, ökologisch und funktional überzeugen. Erfahren Sie, warum durchdachtes Design der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist – und wie Sie trotz steigender Herausforderungen erfolgreich bauen.
Studium der Architektur an der Städelschule Frankfurt bei Enric Miralles und Peter Cook, sowie an der School of Architecture and Urban Design der University of California, Los Angeles. Architekt in München seit 1995. Seit 2016 Head of Design bei Brückner Architekten, München.
13:10 Uhr
Stefan Kremeier
Manage to Zero – Transformation zu CO2-neutralen Gebäuden
Erleben Sie, wie die Zukunft des Bauens aussieht! In unserem Vortrag „Manage to Zero – Transformation zu CO2-neutralen Gebäuden“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gebäude nachhaltig und klimafreundlich gestalten können. Erfahren Sie mehr über innovative Technologien, praxisnahe Lösungen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der CO2-Reduktion.
Vita: Stefan Kremeier engagiert sich seit über 25 Jahren für Nachhaltiges Bauen. Nach Studien der Wirtschaftswissenschaften und Architektur spezialisierte er sich am Institut für Niedrigenergie- und Solararchitektur in Siegen. Nach Stationen bei der Bayerischen Baubetreuung, CBP/WSP und Turner & Townsend leitete er zehn Jahre die Intep im Bereich Nachhaltiges Bauen. 2021 gründete er die KPI – Kremeier Partner Ingenieure, mit dem Ziel, Nachhaltigkeit im Bauwesen messbar und transparent zu machen.
13:50Uhr
alexander sigl
Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen: Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile als Gamechanger
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen kein Widerspruch sein – im Gegenteil: Die richtige Kombination aus Fördermitteln und steuerlichen Anreizen kann Bauprojekte entscheidend voranbringen. Besonders das Wachstumschancengesetz 2024 bietet neue steuerliche Vorteile, die gemeinsam mit Förderprogrammen für Neubau und Sanierung echte Gamechanger sind.Erfahren Sie, wie Sie diese Chancen optimal nutzen können – praxisnah, kompakt und mit direktem Mehrwert für Ihre Projekte
Alexander Sigl ist seit über 30 Jahren fest mit dem Bankgeschäft verbunden. Nach seinem Studium zum Dipl.-Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management war er als leitender Angestellter, Prokurist, Generalbevollmächtigter sowie im Vorstand in diversen Banken tätig; neben dem Anlage-, Versicherungs- und Wertpapiergeschäft langen die Schwerpunkte dabei vor allem auch im klassischen Kreditgeschäft sowie im Bauträger- und Projektgeschäft. Seit 2021 ist er im Spezialvertrieb der Firmengruppe Leipfinger Bader für die Betreuung und Beratung von Bauträgern und Investoren zuständig. Der Fokus liegt hier auf Beratungsdienstleistungen in puncto nachhaltiger, wirtschaftlicher, effizienter und vor allem förderfähiger Bauweise.
14:30 Uhr
Speed Panel
Quick and smart – Paneldiskussion mit Fachimpulsen zu aktuellen Erfolgsstorys mit Alexander Sigl und Laurent Brückner.
Rendite steigern durch Nachhaltigkeit? Echte Insights zu smarter Finanzierung & Förderung 2025
Teaser: Die Baubranche steht an einem Wendepunkt: Wer heute erfolgreich sein will, muss Innovation mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit verbinden. ESG-konforme Bauweisen, smarte Finanzierungsstrategien und zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz und modulare Bauformen sind die Gamechanger der Branche. Das Wachstumschancengesetz und KFW-Förderungen schaffen den perfekten Rahmen, um marktorientierte, wertbeständige Architektur zu realisieren. In dieser Paneldiskussion mit Alexander Sigl und Laurent Brückner erfahren Sie, wie visionäre Erfolgsrezepte Projekte auf das nächste Level heben – nachhaltig, renditestark und sicher finanziert!
15:10 Uhr
Andreas Konle
Projekte „bankable“ machen. Durch Einsatz von KI und Algorithmen.
Wie lassen sich Bauprojekte so gestalten, dass sie für Investoren und Banken attraktiv und finanzierbar sind? Der gezielte Einsatz von KI und Algorithmen optimiert Planung, Wirtschaftlichkeit und Transparenz – dadurch werden Projekte „bankable“. Erfahren Sie, wie digitale Technologien die Entscheidungsfindung verbessern und den Weg zu erfolgreichen Investitionen ebnen.
Andreas Konle begann seinen beruflichen Werdegang nach dem Studium bei KPMG, wo er das Examen zum Amerikanischen Wirtschaftsprüfer (CPA) absolviert hat.
Nach mehreren Stationen als Vorstand und Geschäftsführer mehrerer Unternehmen widmet er sich seit 2016
der Immobilienprojektentwicklung und Fragen digitaler Methoden in der Architektur. 2018 gründete er zusammen mit Laurent Brückner das Unternehmen PropertyMax, welches sich auf die Baurechtsoptimierung mittels Algorithmen und Künstlicher Intelligenz spezialisiert hat.
15:50 Uhr
Dr.-Ing. Annett Schöttle
Bessere Entscheidungen für erfolgreiche Bauprojekte – Mit Weitblick handeln
Bauprojekte erfordern fundierte Entscheidungen mit langfristigem Mehrwert. Choosing by Advantages (CBA) hilft, echte Werte zu erkennen und tragfähige Entscheidungen zu treffen – über bloße Kostenvergleiche hinaus. Praxisbeispiele zeigen: CBA reduziert Fehlplanungen und verbessert die Entscheidungsqualität.SDr. Annett Schöttle erläutert, warum traditionelle Methoden oft nicht ausreichen und wie eine wertebasierte Strategie nachhaltigen Projekterfolg sichert. Erfahren Sie, wie Sie Investitionen gezielt steuern, Risiken minimieren und Innovationen fördern – für eine zukunftsfähige Bauindustrie!
Annett Schöttle ist unabhängige Lean-Beraterin mit Erfahrung in Megaprojekten. Sie unterstützt Teams von der Planung bis zur Inbetriebnahme, optimiert Produktionsprozesse und fördert fundierte Entscheidungen mit Choosing by Advantages (CBA). Sie studierte an der TU Dresden und der AUT Auckland und promovierte am KIT. Forschungsaufenthalte im Ausland vertieften ihre praxisnahe Expertise. Ihre Erkenntnisse wurden in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht. Zudem leitete sie CBA-Workshops für die International Group for Lean Construction und das German Lean Construction Institut, dessen Gründungsmitglied sie ist.
16:30 Uhr
PETER RÖLLGEN
Perfekte Planung, perfektes Bauen: Wie der Architekt den Erfolg des Bauherrn sichert!
Nicht nur in schwierigen Zeiten, aber da ganz besonders, sind Risiken im Bauplanungs und -realisierungsprozess für Bauherren und Investoren von großer Bedeutung. Der Grundstein hierfür wird schon sehr früh gelegt. Die Auswahl des richtigen Architekten, der die Risiken kennt und deren Vermeidung konsequent im eigenen Prozess einbettet, ist ein solcher Grundstein. Wie spielen Führung und Konsequenz in der Entscheidung, die Einhaltung chronologischer Planungsabläufe, das Nachhalten der unzähligen Teilaktivitäten der vielen Beteiligten und die aktive Beteiligung des Bauherrn als wichtigstem Entscheider zusammen und was sind die Skills und Methoden die hierauf einzahlen? Wir skizzieren die Antwort.
Nach seinem Studium sammelte Peter Röllgen über ein Jahrzehnt Erfahrung in den größten Generalunternehmen Europas in den Bereichen Planung, Prozessmanagement und Realisierung von Großprojekten im In- und Ausland. Anschließend war er mehrere Jahre für Bartsch-Warning Partnerschaft in der Bauherrenberatung und im Vertragsmanagement tätig.
Von 2013 bis 2022 verantwortete Herr Röllgen bei der BMW AG zunächst den Aufbau einer Qualitätsmanagement-Abteilung für den Immobilienbereich. Später übernahm er die Leitung der Realisierung von Hoch- und Industriebau-Großprojekten am Standort München. Seit 2022 ist er COO und CFO der Brücknergesellschaften in den Bereichen Generalplanung, Architektur, TGA-Planung und Rendeffekt. In dieser Funktion ist er unter anderem für die Implementierung effizienter Projektmanagementprozesse verantwortlich.
Vorträge Ecke.Kante.Punkt Villa Edition #03_2024
Ein besonderes Event hat am 11. November 2024 in unserer charmanten Altbauvilla stattgefunden. Die Live-Vorträge unserer Referenten sowie unsere Bilderstrecke finden Sie hier:
Vorträge Villa edITION 1.0
Ein besonderes Event hat am 27. Februar 2024 in unserer charmanten Altbauvilla stattgefunden. Die Live-Vorträge unserer Referenten finden Sie hier: