Ecke Kante Punkt_Villa Edition 2.0

Herzlich willkommen zur Villa Edition 2.0 unserer Netzwerkreihe „Ecke.Kante.Punkt“ (11. November 2024 von 11:30 – 17 Uhr) einem Ort, an dem Ideen aufeinandertreffen, Gedanken Gestalt annehmen und Visionen Formen finden. In einer Zeit, in der Architektur, Bauwesen und Technologie mehr denn je miteinander verschmelzen, lädt diese Veranstaltung dazu ein, alte Grenzen zu überdenken und neue Horizonte zu erkunden.

Hier geht es nicht nur um Austausch, sondern um das Zusammenspiel von Kreativität und Pragmatismus, von Tradition und Innovation. Es ist der Raum, in dem führende Köpfe zusammenkommen, um nicht nur voneinander zu lernen, sondern um gemeinsam Zukunft zu denken – und zu gestalten.

In Diskussionen, Vorträgen und spontanen Begegnungen entsteht eine Dynamik, die uns ermutigt, mutig zu sein, die Regeln neu zu schreiben und Lösungen zu finden, die nicht nur Antworten auf die Fragen von heute sind, sondern die Welt von morgen formen. Wir freuen uns, Sie auf diesem inspirierenden Pfad begrüßen zu dürfen – eine Reise, die uns nicht nur zusammenführt, sondern neue Wege eröffnet.

Unsere Referenten

Wir laden Sie herzlich zur zweiten Ausgabe unserer Veranstaltung „Ecke.Kante.Punkt“ ein – am Montag, den 11. November 2024 von 11:30 – 17 Uhr in die inspirierende Atmosphäre unserer historischen Bürovilla in der Gabriel-Max-Straße, Harlaching. In dieser dritten Zusammenkunft des Jahres 2024 widmen wir uns erneut den großen Fragen unserer Zeit: Wie gestalten wir Räume, die nicht nur ästhetisch, sondern auch energetisch zukunftsfähig sind? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Erneuerung des Bestehenden? Und wie kann Künstliche Intelligenz den Bauprozess zu einer Symbiose von Mensch und Technologie erheben? Lassen Sie sich von der Energie vergangener Begegnungen tragen – wie bei unserer „Summer Edition 2024“ in Oberaudorf – und blicken Sie mit Vorfreude auf die „Villa Edition 2.0“ in Harlaching, die wieder eine Bühne für Visionäre und Denker schafft. Wir freuen uns darauf, Sie gemeinsam mit unseren hochkarätigen Referenten in einem Dialog über das Bauen der Zukunft zu begrüßen. Jeder Punkt, jede Kante und jede Ecke zählen – gemeinsam formen wir den Raum

12:00 Uhr

laurent brückner

Gastgeber und Hausherr Laurent Brückner
Vita: Brückner Architekten gestaltet das Bauen der Zukunft mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Laurent Brückner trat nach seinem Architekturstudium und einer ersten Berufserfahrung bei Klaus Weißenfeldt 1997 als Partner ins Unternehmen ein und übernahm 2004 die Geschäftsführung. Unter seiner Leitung wurden mehrere erfolgreiche Ausgründungen initiiert, darunter das preisgekrönte Projekt Alpenwerk (2019). Zu den renommierten Arbeiten des Büros gehören die Elbphilharmonie und das Projekt Shine On in Oberaudorf. Mit fast 50 Jahren Erfahrung und einem Team von über 50 MitarbeiterInnen zählt Brückner Architekten zu den führenden Architekturunternehmen in Süddeutschland.

4

12:30 Uhr

MICHAEL BREM

Stadt. Land. Vision: Architektur für eine neue Ära

Wie können wir im urbanen und ländlichen Raum nachhaltig und zukunftsweisend bauen? Welche Konzepte und Visionen treiben unsere Architektur an und wie setzen wir sie in die Realität um? Erfahren Sie, wie innovative Ansätze die Lebensqualität steigern und Ressourcen schonen. – Michael Brem, Unitleiter Design & Architektur Brückner Architekten GmbH

Vita: Studium der Architektur an der Städelschule Frankfurt bei Enric Miralles und Peter Cook, sowie an der School of Architecture and Urban Design der University of California, Los Angeles. Architekt in München seit 1995. Seit 2016 Head of Design bei Brückner Architekten, München.

Vortrag_Michael Brem_Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

13:10 Uhr

Speed Panel

Quick and smart  –  Paneldiskussion mit Fachimpulsen zu aktuellen Erfolgsstorys mit Klaus Wallner, Markus Schweiger und Laurent Brückner. 

Die visionäre, höchst-erfolgreiche Rezeptur für marktorientierte, wertbeständige Architektur, die (sich) abhebt! 

Teaser: Die Branche hat sich auf eine Weise entwickelt, die den kreativen und innovativen Geist belohnt, vor allem aber jene, die rechnen und sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen können und wollen! Das Wachstumschancengesetz und die KFW-Förderungen bieten dabei einen fruchtbaren Boden, auf dem neue Ideen nicht nur gedeihen, sondern florieren können: Künstlicher Intelligenz, modulare Bauformen und Partnering-Modelle sind die Gamechanger, die Projekten Flügel verleihen! Die Panelteilnehmer diskutieren über visionäre Rezepturen für marktorientierte, wertbeständige Architektur, die (sich) abhebt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

13:50 Uhr

Stefan Kremeier

Zirkulärer Materialeinsatz – Bauen nach dem ‚Cradle to Cradle-Prinzip‘
Kreislaufwirtschaft von der Wiege bis zur Wiege – schadstofffreier, zirkulärer und CO2-optimierter Materialeinsatz beim Bauen 

Vita:Stefan Kremeier engagiert sich seit über 25 Jahren für Nachhaltiges Bauen. Nach Studien der Wirtschaftswissenschaften und Architektur spezialisierte er sich am Institut für Niedrigenergie- und Solararchitektur in Siegen. Nach Stationen bei der Bayerischen Baubetreuung, CBP/WSP und Turner & Townsend leitete er zehn Jahre die Intep im Bereich Nachhaltiges Bauen. 2021 gründete er die KPI – Kremeier Partner Ingenieure, mit dem Ziel, Nachhaltigkeit im Bauwesen messbar und transparent zu machen.

Vortrag_Stefan Kremeier_Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

14:30 Uhr

Andreas Konle

KI zur Baurechtsoptimierung
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Stadtplanung, aber welche Rolle bleibt dabei für den Menschen? In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, ob menschliche Kreativität und Intuition mit automatisierten Prozessen mithalten können und wie sich beides sinnvoll vereinen lässt, um nachhaltige und lebenswerte Städte zu gestalten.


Vita:
Andreas Konle begann seinen beruflichen Werdegang nach dem Studium bei KPMG, wo er das Examen zum Amerikanischen Wirtschaftsprüfer (CPA) absolviert hat.
Nach mehreren Stationen als Vorstand und Geschäftsführer mehrerer Unternehmen widmet er sich seit 2016
der Immobilienprojektentwicklung und Fragen digitaler Methoden in der Architektur. 2018 gründete er zusammen mit Laurent Brückner das Unternehmen PropertyMax, welches sich auf die Baurechtsoptimierung mittels Algorithmen und Künstlicher Intelligenz spezialisiert hat.

Vortrag_Andreas Konle_Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

15:10 Uhr

Andreas Mendler

Nachhaltige Innovationen im Bauwesen- Andreas Mendler, Geschäftsführer Mendler Ingenieur Consult
Erleben Sie nachhaltiges Bauen in der Praxis: Ich stelle aktuelle Projekte vor, die mit innovativen Techniken wie 3D-Druck, Carbonbeton, tragenden Lehmwänden, unbewehrten Bauteilen und 100% rezykliertem Beton CO2 einsparen.

Vita: Andreas Mendler ist Bauingenieur und Geschäftsführer der Mendler Ingenieur Consult. Sein Unternehmen fokussiert sich auf Nachhaltigkeitskonzepte und Ressourceneffizienz in der Tragwerksplanung. Mit innovativen Ansätzen wie 3D-Druck im Bau, tragenden Lehmwänden, unbewehrtem Beton, 100 % recyceltem Beton und Carbonbeton treibt er die CO₂- und Kostenreduktion voran. In Fachartikeln, u.a. in „nbau“ und „beton“, setzt er sich für ein neues planerisches Bewusstsein ein, das die effiziente Nutzung von Baumaterialien und die Schaffung von Wohnraum fördert.

Vortrag_Andreas Mendler_Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

15:50 Uhr

Samir ayoub

Büro- und Arbeitswelten, nachhaltig planen, einrichten und nutzen
Als Vater von vier Kindern möchte ich eine enkelfähige Welt! Die gebaute Umwelt verursacht 40% der weltweiten CO2 Emission. Wie können Bürowelten nachhaltig geplant, eingerichtet und bewirtschaftet werden? 

Vita: Samir Ayoub ist Inhaber und CEO der designfunktion Gruppe, Unternehmer aus Leidenschaft und Autorität, wenn es um New Work und New Office geht. Er liebt es, Visionen und Missionen mit seinen Teams Wirklichkeit werden zu lassen. Sein außergewöhnliches Branchen- und Projekt Know-how sammelte er in über 750 New Office Projekten und bei starken Marken wie Vitra, Knoll International und Bene. Seine Karriere als Unternehmer begann mit 26 Jahren und führte ihn 2009 zur Nachfolge bei designfunktion. Das Unternehmen ist bis heute mehrfach ausgezeichnet, darunter „Bayerns Best 50“ und Great Place to Work. Samir ist Vater von vier Kindern. 

Vortrag_Samir Ayoub_Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

16:30 Uhr

Thomas Bader

Effizient, modular, langlebig und klimastabil: Ziegelmodulbau als Schlüssel zur echten Nachhaltigkeit

Schnell gebaut, flexibel nutzbar und dennoch für die Ewigkeit gedacht – Ziegelmodulbau vereint Effizienz und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. Warum sollten wir uns mit kurzlebigen Lösungen zufriedengeben, wenn Effizienz und Langlebigkeit Hand in Hand gehen können? Wie bauen wir für die klimatische Zukunft? Der Ziegelmodulbau kombiniert Effizienz mit der Kraft der Speichermasse. Das Ergebnis: weniger Temperaturschwankungen, maximale thermische Stabilität und echte Nachhaltigkeit für die Gebäude von morgen.

Vortrag_Thomas Bader_Download

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Menü