WIRTSCHAFTLICHKEIT

Als Architekturbüro in Bayern und der Region München ist das Team von Brückner Architektur der anspruchsvollen Gestaltung eines Bauwerks verpflichtet. Architekten planen mit ästhetischen Materialien an der optimalen Funktion von Räumen und deren Strukturen. Ein wichtiger Baustein ist für Eigentümer allerdings auch die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes. Bereits bei der Planung wird im Sinne des Lebenszyklusansatzes darauf geachtet. Dabei wird die Wirtschaftlichkeit als Verhältnis zwischen notwendigen Kosten und zu erbringendem Nutzen (Erträgen) betrachtet. 

Das Designkosten-Nutzenmodell stellt die ökonomische
Effizienz eines Gebäudes sicher und zeigt Bauherren zwei Optionen auf. Zum
einen sind es die wirtschaftlichen Interessen des Bauherrn bei einem bestimmten
definierten Nutzen des Objektes mit gleichzeitig minimierten Kostenstrukturen.
Die andere Variante ist eine definierte Kostenvorgabe, um den Nutzen der
Immobilie zu optimieren. Letzteres Verfahren erspart dem Architekten und
Eigentümer unnötige Planungsüberarbeitungen. Die ökonomische Optimierung eines
Gebäudes orientiert sich nach den Herstellungs- und Planungskosten (rund 50 bis
60 Prozent) auf die Gesamtinvestition. Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit
einer Immobilie umfasst die Erstellung, Betriebsphase sowie den potenziellen
Umbau oder Rückbau der Konstruktion. 

Langfristige Wirtschaftlichkeit bedeutet immer eine
Maximierung von Erträgen. Betriebs- und Instandhaltungskosten sind ebenso
Berechnungsfaktoren wie baurechtliche Optimierungen zur Steigerung von
Mietflächen und damit Mieterträgen. Erfahrene Architekten nehmen Kalkulationen
zur Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes vor den ersten Planungsschritten vor.
Entwürfe, Ausschreibungen sowie die Einhaltung von Termin- und Kostenzielen
müssen im Sinne des Auftraggebers erfolgen. Bauüberwachung trägt einen
essenziellen Teil dazu bei, dass Immobilien auch während ihrer Nutzungsphase in
der angestrebten Qualität zur Verfügung stehen und das Mängelrisiko sinkt. 

Die Einhaltung von Wirtschaftlichkeit bevor und während der Bauphase ermöglicht den späteren Nutzern von Quartieren, dass Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Gesundheit möglichst unter einem Dach erfüllt werden können. Diese Multifunktionalität fördert eine nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Kostenstruktu