ENERGIEAUTARK

Energie und Architektur sind nicht nur ein prämiertes Team
und für zahlreiche Awards verantwortlich, sondern ein Modell der Zukunft. Die
Erfolgsformel widmet sich der vollständigen Vermeidung des CO2-Ausstoßes im
Gebäudebereich. Energieautarke Häuser nutzen die Geothermie und unerschöpfliche
Energie der Sonne. Mithilfe von Solar- und Geothermie können Bewohner Heizungen
betreiben oder das Warmwasser aufbereiten. Darüber hinaus gewährleisten
Fotovoltaikanlagen auf dem Dach die nötige Stromversorgung.
Langzeitwärmespeicher machen den intelligenten Verbrauchsausgleich möglich. So
geben Akkus eingespeicherte Energie für die Heizung über mehrere Wochen oder
Monate nach Bedarf frei. Damit die Energieversorgung ausreicht, ist ein
intelligentes Energiemanagement notwendig. Dazu zählen bewusste
Steuerungsmechanismen für Elektrogeräte, energieeffiziente Haushaltsgeräte
sowie ein gemäßigter Stromverbrauch.  

Das Wort „autark“ definiert eine sich selbst genügende Situation. Das wirtschaftlich unabhängige Haus der Zukunft produziert Energien wie Wärme und Strom selbst vor Ort. Gebäude mit dieser technischen Infrastruktur benötigen das gesamte Jahr über keine externen Zuschüsse an Energie. Das heißt aber auch: Gebäude können nur so viel verbrauchen, wie sie selbst an Strom oder Wärme herstellen.

Energieautark zu bauen ist längst keine Vision mehr, sondern
Realität. Architektur entwickelt ab 2021 jeden Neubau als
Nahe-Null-Energiehaus. Das bedeutet, jede Immobilie versorgt sich fast
ausschließlich mit eigens produzierter Energie. In der nächsten Entwicklungsstufe
wird ein Plusenergiehaus mehr Energie herstellen, als es benötigt. Überschüsse
nimmt das öffentliche Netz auf, womit Eigentümer zusätzlich Geld verdienen
können. 

Ein energieautarkes Haus benötigt keinen Netzanschluss und wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgt. Wie leistungsfähig bereits verfügbare Passivhaus-Standardkomponenten sind, zeigt eine Verbindungstechnik mit erneuerbaren dezentralen Versorgungselementen. Die Errichtung energieautarker Gebäude benötigt lediglich einen angemessenen Budgetrahmen für Bau- und Techniksysteme sowie eine sorgfältige Auswahl nachhaltiger Materialien. Auf additive Komponenten mit gesundheitsbedenklichen Eigenschaften wird vollkommen verzichtet.