Amperauen Moosburg

Amperauen

Ein gemischt-genutztes Nahversorgungsquartier in Moosburg an der Isar – nachhaltig, innovativ und architektonisch anspruchsvoll – war der Wunsch der S&P Commercial Development. Das Konzept von Brückner Architekten,  das ins Zentrum der Entwicklung ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept und eine organische Architektur mit hohem Holzanteil stellt, konnte sich vor einigen Wochen im Realisierungswettbewerb der Stadt durchsetzen.

"Einzigartig!“ „Sehr besonders!“ „Noch nie da gewesen!": Ein einstimmiges Votum für das Konzept in Moosburg

Vorgesehen sind drei Baukörper mit zusammen mehr als 9.400 qm Bruttogrundfläche (BGF).

Die Architektur fügt sich harmonisch in ihre Umgebung ein: Abgerundete Gebäudekanten und eine umfangreiche Begrünung greifen die Lage zwischen den Flüssen Amper und Isar auf. Zu unserem geplanten Nachhaltigkeitskonzept gehören unter anderem auch eine Photovoltaikanlage, Dachflächenbegrünungen sowie ein Entwässerungskonzept. Die Gebäude sollen Holzfassaden sowie Photovoltaikanlagen auf den Dächern bekommen. Außerdem sind die Dächer als Retentionsflächen für Regenwasser ausgelegt.

 

 Im Zentrum steht ein Ärztehaus mit 4.400 qm BGF. Das Einzelhandelszentrum umfasst zwei Märkte mit 3.500 qm für einen Vollsortimenter (rund 2.080 qm Verkaufsfläche) und etwa 1.500 qm für einen Discounter. Im Erdgeschoss des Ärztehauses sind zudem ein Drogeriemarkt und eine Apotheke eingeplant. Als Mieter nennt der Münchner Merkur Edeka, Aldi und DM. Der Baubeginn für das Ensemble ist noch offen, die ersten Visualisierungen zeigen aber bereits eindrucksvoll, wie stimmig sich Vollsortimenter, Ärztehaus und Discounter miteinander in an einem Ort vereinen lassen. 

Die Architektur fügt sich harmonisch in ihre Umgebung ein: Abgerundete Gebäudekanten und eine umfangreiche Begrünung greifen die Lage zwischen den Flüssen Amper und Isar auf.