Karriere bei Brückner Architekten
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Familienmitgliedern und freuen uns, wenn auch DU Teil des Teams wirst! Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier:
- Auszubildende zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
- Senior-Architekt / Projektleiter (m/w/d) für LPH 1-5
Sende noch heute deine Bewerbung an os@bruecknerarchitekten.de!
Eine Firma, eine Familie
“Wer die besten Ergebnisse möchte, braucht auch das beste Umfeld!”
Dieses Motto wird bei Brückner Architekten konsequent gelebt. Die Geschäftsführerin und Innenarchitektin Susanne Brückner ist davon überzeugt, dass die familiäre Atmosphäre im Unternehmen ein Hauptgrund für den Erfolg am Markt ist.
“Our office is our family” – bei Brückner Architekten sind auch Kinder, Eltern und Haustiere immer willkommen. Hier darf sich jeder wie zu Hause fühlen. Familie und Beruf sind eine Einheit und das lässt sich bei Brückner Architekten wunderbar miteinander vereinbaren.
Die Mitarbeiter von Brückner Architekten werden jeden Tag von einer eigenen Büroköchin verköstigt. Dabei stehen ausgewogene Speisen und jeden Tag frisches Obst auf dem Plan.
Wir unterstützen junge Talente
Uns ist es wichtig, auch junge Talente zu fördern und wir sind begeistert von dem, was Lukas Haigermoser auf dem Surfboard zustande bringt. Aus diesem Grund unterstützen wir den aus Salzburg stammenden österreichischen Meister im Riversurfen seit 2018. Prinzipiell würde man einen Österreicher eher auf Skiern vermuten als auf einem Surfboard. Dem war auch anfangs so, bis vor etwa zehn Jahren an einem kleinen Kanal in der Stadt Salzburg eine stehende Welle gebaut wurde. Als Lukas das erste Mal auf dem Brett stand war klar, dass Skifahren nur noch die Nummer 2 ist.
Wir unterstützen die Care-for-Rare Foundation
In der Hektik des Alltags sollte man sich immer wieder bewusst machen, was das Wesentliche im Leben ist. Dazu zählt auf jeden Fall die Gesundheit, das höchste Gut des Menschen. Oftmals rückt diese aber erst in den Fokus, wenn man plötzlich in seiner näheren Umgebung mit einer Krankheit konfrontiert wird. Wer beschäftigt sich beispielsweise schon gerne mit seltenen Erkrankungen bei Kindern, wenn er nicht unbedingt muss? Doch gerade dieser Zweig der Medizin benötigt dringend mehr Aufmerksamkeit, denn ein schneller Zugang zu moderner genetischer Diagnostik und innovativer Therapieverfahren ist lebenswichtig. Ebenso gilt es die Familien erkrankter Kinder zu unterstützen, damit sie diese schwierige Situation gemeinsam bewältigen und bei den kleinen Patienten sein können.